Rally Obedience
Rally Obedience - Harmonie auf sechs Beinen
Stärke die Teamfähigkeit deines Vierbeiners und mache Rally Obedience!
Bei Rally-Obedience steht Spaß und eine harmonische Kommunikation zwischen Hundeführer & Hund im Vordergrund.
Hier trainierst du gemeinsam und abwechslungsreich das, was viele zwar gerne hätten, aber ungern üben:
den Gehorsam ihres Hundes.
Rally Obedience kombiniert Teile der klassischen Hundeerziehung mit abwechslungsreicher Bewegung. Auf diese Weise lernt dein Hund spielerisch, dass für dich Nützliche mit dem für ihn Angenehmen zu verbinden.
Das Schöne an diesem Sport ist, Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Es gibt 4 Prüfungsstufen (ROB-Beginner, Klasse 1-3), eine eigene Wertung für Senior-Hunde (ab 8 Jahre) und Kinder/Jugendliche. Der Hund darf sogar während der Prüfung bei bestimmten Schildern belohnt werden.
Für wen eignet sich Rally Obedience?
Alle Rassen, egal ob kleine, große, schwere und ältere Hunde
Für Hundeführer jeden Alters, egal ob jung oder älter
Das Besondere an Rally Obedience?
Auch Menschen und Hunde mit körperlicher Beeinträchtigung können problemlos teilnehmen – in der Freizeit und an Turnieren.
Die Schilder bei Rally Obedience
Es wird ein Parcours aus mehreren Stationen aufgebaut. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht.
Was solltest Du bei jedem Kurstag mitbringen?
Gute Laune, Motivation, deinen Vierbeiner, eine Leine (KEINE Flexileine), Halsband, ein Lieblingsspielzeug und ganz viel Leckerlies
Was sind die Voraussetzungen?
Ein gewisser Grundgehorsam wie „sitz“ und „platz“ sind von Vorteil. Ein Bestehender Impfschutz und Versicherungsnachweis der Hunde ist für die Kursteilnahme Pflicht
Der Einstieg ist in diesem Kurs jederzeit möglich.
Kontakt: Petra Porsche, Tel: +43 660 5465332
Und so funktioniert es:
Es wird ein Parcours aus mehreren Stationen gebaut. Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht.
Man findet im Parcours Übungen wie Sitz, Platz, Steh, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es gibt Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links, außerdem 360° Kreise. Andere Stationen fordern z.B. auf, einen Slalom um Kegeln zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Es fehlen natürlich auch nicht die so genannten Bleib- oder Abrufübungen.
Hier drei Beispiele...
Halt - Platz - Um Hund herum |
Slalom einfach |
Halt - Platz - Sitz |